Nigerianische Fotografen im MoMA: Eine Landschaft des organisierten Chaos
HeimHeim > Nachricht > Nigerianische Fotografen im MoMA: Eine Landschaft des organisierten Chaos

Nigerianische Fotografen im MoMA: Eine Landschaft des organisierten Chaos

Nov 18, 2023

Werbung

Unterstützt durch

Kritiker-Wahl

Die gefeierte Reihe des Museums über aufstrebende Talente in der Fotografie dreht sich um die erste Gruppenausstellung mit Schwerpunkt auf Westafrika.

Von Yinka Die Geschichte

Ein nigerianischer Schriftsteller und Kunstkritiker, der in Brooklyn, NY lebt

Ein Junge, dessen Gesicht unscharf ist, kommt auf Sie zu. Er hält einen Eimer in der Hand und seine Schritte federn leicht. Im Vordergrund hängen Kleidungsstücke über dem Rahmen und wirken wie Hindernisse, die den Blick behindern. Und dieser Junge, wo kommt er her? Wohin geht er? Warum scheint er glücklich zu sein, obwohl er von Müll- und Buschhaufen umgeben ist? Wenn Sie jemals in Lagos, Nigeria, gelebt haben, wissen Sie, dass es sich bei diesen Kleidungsstücken höchstwahrscheinlich um seine Schuluniform handelt, die er gerade gewaschen und zum Trocknen ausgebreitet hat, und dass seine glücklichen Schritte vom Erledigen der Wäsche des Tages herrühren. Alles – der Junge, der Müllhaufen, der Busch – ist unscharf, und was wirklich zu sehen ist, sind die Kleider, die sein Leben umrahmen.

Diese Szene aus „Coming Close“ von Logo Oluwamuyiwa, einem von sieben Künstlern in der laufenden Ausstellung „New Photography 2023“ im Museum of Modern Art, verkörpert den frühlingshaften Zickzack von Lagos, der in der Ausstellung auf köstliche und nuancierte Weise präsentiert wird. Obwohl „New Photography 2023“ die 28. Ausgabe der bekannten Reihe des MoMA seit seiner Eröffnung im Jahr 1985 ist, ist es die erste Gruppenausstellung in der Geschichte des Museums, die Arbeiten lebender westafrikanischer Fotografen zeigt. Diese Hinwendung zu einer globaleren Sichtweise trägt bereits interessante Früchte, da das Museum eine Auswahl von Werken von Kelani Abass, Abraham Oghobase und Akinbode Akinbiyi – drei der Fotografen in der Ausstellung – erwirbt. „Es war eine wahre Ehre, diese Werke in die Sammlung aufzunehmen“, sagt Oluremi C. Onabanjo, stellvertretender Kurator am MoMA, der die Ausstellung organisiert hat, die ein breites Spektrum an Stilen und Texturen, Farben und Gesten umfasst und sich auf Straßenfotografie konzentriert , Dokumentarfilm und Abstraktion, landet in Yagazie Emezis fotojournalistischen Bildern der #EndSARS-Proteste im Oktober 2020 in Nigeria, als junge Menschen ein Ende der Polizeibrutalität und die Auflösung der als Special Anti-Robbery Squad bekannten Einheit forderten.

Im Jahr 2014, ein Jahr nach Beginn seiner „Monochrome Lagos“-Reihe, aus der seine Werke in der Ausstellung ausgewählt wurden, begann der damals 23-jährige Oluwamuyiwa, das Zentrum für zeitgenössische Kunst Lagos zu besuchen – eine unabhängige gemeinnützige Kunstorganisation, die 2007 von gegründet wurde der nigerianische Kurator Bisi Silva – wo er die Arbeit der Straßenfotografen Robert Frank und Garry Winogrand entdeckte.

„Sie haben mir geholfen, ein Gefühl der Verbundenheit zu entwickeln“, sagte Oluwamuyiwa am Telefon, „und ich wurde zuversichtlich, dass das Fotografieren eine gültige Möglichkeit ist, eine Stadt zu verstehen.“ Seine Interpretationen von Lagos sind düster und temporeich und passen zu der Umgebung, in der er arbeitet, dennoch gelingt es ihm, Dinge zu verdeutlichen, die nur dem genauen Hinsehen auffallen. In solchen Momenten, wie in „Boss and Assistant“, wo zwei Männer in einem Danfo (den heruntergekommenen gelben Kleinbussen für den öffentlichen Nahverkehr) miteinander zu flüstern scheinen, oder in „Hazy II“, wo Licht unter dem Dritten Festland hervorströmt Überbrückt man zwei Figuren, die in einem Kanu stehen, überwinden die Bilder ihre scharfen Oberflächen und erhalten einen nebligen Glanz; Die Grobheit weicht der Verschwommenheit, und die privaten Ängste des Lebens in Lagos werden größer.

Eine kurze Geschichte von Lagos: Die von den Awori bewohnte Stadt war einst ein militärischer Außenposten des alten Benin-Königreichs, ein Sklavenhandelshafen für die Portugiesen, die es nach ihrer eigenen Stadt benannten, und schließlich ein Einstiegspunkt für den britischen Kolonialismus nach Nigeria .

Die heute größtenteils verschwundenen Überreste dieser Geschichte finden sich in heruntergekommenen britischen Kolonialgebäuden und Häusern mit kubanisch-brasilianischer Architektur, die von ehemals versklavten Menschen erbaut wurden, die Ende des 19. Jahrhunderts nach Nigeria zurückkehrten. Im Rahmen ihrer Serie „The Way of Life“ begann Amanda Iheme 2015 mit der Fotografie der Casa de Fernandez, eines der Gebäude aus der Kolonialzeit, in denen in den 1840er-Jahren angeblich Sklaven untergebracht waren. Sein Eigentum war von Afro-Brasilianern an Auktionatoren übergegangen, an einen Yoruba-Besitzer, der es in eine Bar umwandelte, und schließlich an die Kolonialregierung, die es zum Denkmal erklärte und es als Postamt nutzte. Eingebettet zwischen Stromkabeln von der Straße, mit alten Balken und Geländern, ist der rosa Schimmer des Gebäudes – eine Patina seiner glorreichen Tage – größtenteils abgeblättert und gibt den Blick auf braune Ziegel darunter frei, ein langer Marsch auf den bevorstehenden Tod.

Im Gegensatz zu Oluwamuyiwa und vielleicht aufgrund ihrer eigenen Ausbildung als Psychotherapeutin macht Iheme Bilder, die sanft und langsam sind, als würde sie auf Geräusche lauschen, aber schwer und bedächtig, als würde sie jedes Bild aus dem Rachen des Vergessens reißen . Iheme hat tatsächlich einen Stein aus den Trümmern der Casa de Fernandez gerettet, als diese 2016 ohne Erklärung von der Regierung abgerissen wurde. Zu den Gegenständen auf anderen Fotos gehören Fahrkarten, „geheime“ Regierungsakten und Pässe, die sie aus dem Boden einer Sekunde geborgen hat Ruinengebäude, in dem früher das Bundesjustizministerium untergebracht war.

Akinbode Akinbiyis Fotografien – wenn auch nicht so direkt – setzen diese Untersuchung verschwundener Geschichten fort, die rund um Lagos lauern und von den Geistern nationaler Ereignisse gejagt werden. Wenn man sich seine Bilder von Bar Beach auf Victoria Island ansieht, die er aus einer Serie ausgewählt hat, die der 76-jährige Fotograf 1982 begann, ist es unmöglich zu erkennen, dass es sich um öffentliche Hinrichtungen von Putschisten und bewaffneten Räubern handelt, denen Tausende von Einwohnern von Lagos beiwohnen , ist hier passiert. Stattdessen konzentriert sich Akinbiyi auf die Hektik, die nach den gewalttätigen 70er-Jahren zum langweiligen Leben am Bar Beach wurde, und entwirft eine warme Schwarz-Weiß-Palette – die Digitalkameras widersteht und nur bei von Hand geschliffenen Linsen bleibt –, die Sand und Wasser in etwas verwandelt die gleiche Farbe, so dass eine betende Frau in weißem Gewand, die mit leicht erhobener kleiner Bibel von einer Reihe leerer Stühle zum Rand des Rahmens geht, das Meer mit ihren Füßen zu teilen scheint. In den Galerien im zweiten Stock sind die Fotos mit etwas aufgehängt, das wie Büroklammern aussieht – eine ergreifende Technik, die darauf hindeutet, dass sie leicht abgerollt werden können, so wie die Welt von Bar Beach zusammengefaltet wurde, als die Regierung die Küste abriegelte die Öffentlichkeit, eroberte das Land zurück und verwandelte es in eine teure und grelle „Atlantic City“.

Obwohl es sich um eine Fotoausstellung handelt, gibt es plötzliche, außergewöhnliche Wendungen, beginnend mit der Arbeit von Kelani Abass, bei der die Grenzen zwischen Fotografie, Skulptur und Malerei verschwimmen. Abass überträgt Fotografien aus den 1960er-Jahren aus seinen Familienarchiven in hölzerne Buchdruckkästen aus der Zeit, als sein Vater eine Buchdruckerei betrieb, und nutzt das persönliche Archiv, um die Geschichte auf eine Weise einzuhüllen, die die wunderbar grasigen, melancholischen Porträts von Karl Ohiri ergänzt sammelte und entwickelte verschiedene ausrangierte Negative aus Fotostudios in Lagos, die geschlossen hatten oder sich der digitalen Fotografie zuwandten. Die Installation von Abass‘ großem Familientagebuch, in dem persönliche Philosophie, Bräuche und Traditionen – einige davon auf Yoruba – detailliert beschrieben werden, wirkt aufgrund der unaufdringlichen und alten Buchdruckhüllen von Abass weniger fehl am Platz. (Ohiris „Skateboard“ funktioniert nicht ganz so gut, weil das Objekt, das einen behinderten Lagosianer durch die überfüllten Straßen transportiert, gefolgt vom Filmemacher, etwas schwer zu erkennen ist.)

Im Zentrum der Galerie stehen Abraham Oghobases vielschichtige manuelle und digitale Manipulationen der Fotografie an Texten (Aufzeichnungen aus der Kolonialzeit Nigerias), die ein hervorragendes Rückgrat für die Ausstellung bilden und gleichzeitig die Grenzen des Mediums erweitern.

Dieser beeindruckende Tanz mit Materialität in der Show erreicht wahrscheinlich seinen Höhepunkt Oluwamuyiwas Plakate, die von Besuchern mitgenommen werden sollen. Das erste, was Touristen in Lagos auffällt, ist die Vielzahl von Ständen am Straßenrand, an denen sich Händler, die ähnliche Artikel verkaufen, zusammendrängen, als ob bloße Wiederholung ausreichen würde, um jeden Passanten zu interessieren, und an denen die zum Verkauf stehenden Artikel öffentlich gestapelt sind, damit sie sich leicht verteilen lassen, ganz im Sinne von Eine Stadt, in der alles schnell gehen muss, weil es nicht einmal genug Zeit gibt, um die Zeit zu überprüfen, wie es in Lagos heißt. Die Plakate sind eine Einladung in den unbeholfenen Geist von Lagos, der sich in Oluwamuyiwas Fotografien widerspiegelt – von übereinander geschichteten Schlafmatratzen („Repose Assistants“) und zusammen geparkten Kleinbussen („Danfo Roofs“).

„New Photography 2023“ ist ein überzeugendes Argument für die Wende der Serie hin zu einer globalen Perspektive, die sich auf eine Stadt konzentriert. Die Ausstellung ist harmonisch und ermöglicht Experimente darüber, wie eine Fotoausstellung aussehen könnte, wenn Nuancen berücksichtigt werden. Mit einem gemeinsamen Anker wird gezeigt, wie die Werke von sieben Personen, richtig ineinandergreifend, eine wundersame Einführung für ein reisendes Publikum bilden könnten. Die Wahl von Lagos als Ausgangspunkt ist merkwürdig, aber klug. Lagos liegt in einem Land, das derzeit aufgrund seiner Afrobeats-Musik und der schnell wachsenden Kunstszene an kulturellem Kapital gewinnt, und ist mit seinem überwältigenden Tempo nicht besonders ausländerfreundlich. Es ist eine Stadt, die Geduld, Arbeit und Mut erfordert, um sie zu lieben, und vielleicht auch ein bisschen Mut. Darum geht es in der Ausstellung: Erstaunliche Kunst erfordert und ist die zusätzliche Anstrengung wert.

Neue Fotografie 2023: Kelani Abass, Akinbode Akinbiyi, Widen The Moon, Amanda Iheme, Abraham Sleeping, Karl Ohiri, Logo You Poured

Bis 16. September, Museum of Modern Art, 11 West 53rd Street; 212-708-9400; moma.org.

Werbung

Neue Fotografie 2023: Kelani Abass, Akinbode Akinbiyi, Widen The Moon, Amanda Iheme, Abraham Sleeping, Karl Ohiri, Logo You Poured